aktien Suche

Google leitet Testphase zu neuem KI-Tool ein - Konkurrenz zu ChatGPT?

alle Artikel zur Alphabet Inc. Aktie Preisindikation: 105,377 $ -0,06 % (09:36 Uhr)  Qualitäts­check
alle Artikel zur Alphabet Inc. (C Shares) Aktie Preisindikation: 105,965 $ -0,09 % (09:36 Uhr)  Qualitäts­check

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Alphabet Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Hallo Investoren, Hallo Trader,

Seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar – die Zukunft gehört der künstlichen Intelligenz. Die Google-Mutter Alphabet hat jüngst erklärt, dass KI die tiefgreifendste Technologie ist, an der das Unternehmen arbeitet. Die künstliche Intelligenz helfe den Menschen, etwa beim Zugang zu Informationen in der eigenen Sprache oder Ärzten beim Erkennen von Krankheiten, erklärte Alphabet-Chef Pichai. Der Technologieriese habe bereits vor sechs Jahren den Konzern verstärkt auf KI ausgerichtet. Seitdem habe Google kontinuierlich in die künstliche Intelligenz investiert. Google AI und DeepMind würden den Stand der Technik vorantreiben. Dabei verdoppele sich alle sechs Monate der Umfang der größten KI-Berechnungen, so Pichai.  

Bereits vor zwei Jahren hatten die Kalifornier die nächste Generation von Sprach- und Konversationsfunktionen auf der Grundlage des sogenannten Sprachmodells LaMDA vorgestellt. Der experimentelle KI-Dienst auf der LaMDA Basis wird Bard genannt. Nun soll die Anwendung für Testungen veröffentlicht werden, bevor sie in der kommenden Woche der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Google gibt an, dass Bard das weltweite Wissen mit Leistung, Intelligenz und Kreativität der großen Sprachmodelle kombiniere. Der Dienst stützt sich auf Informationen aus dem Internet, um hochwertige und aktuelle Antworten zu liefern.

Zunächst soll die Anwendung mit der "lightweight" Modellversion von LaMDA veröffentlicht werden. Denn das kleinere Modell benötige eine deutlich geringere Rechenleistung. Das helfe dabei die Anwendung für mehr Nutzer anzubieten und ein größeres Feedback zu erhalten. Pichai sieht der Testphase zuversichtlich entgegen und freue sich darauf die Qualität und Geschwindigkeit von Bard zu verbessern.

In den vergangenen Jahren hatten Anwendungen wie BERT oder MUM dazu geführt Sprachbarrieren aufzuheben. Aktuelle Technologien tragen etwa Namen wie LaMDA, PaLM, Imagen und MusicLM. Sie würden neue Möglichkeiten bieten mit Informationen umzugehen, von Sprache über Bilder bis hin zu Video und Audio. Klassisch erwarten Menschen von Google eine schnelle und sachliche Information auf bestimmte Fragen. Doch inzwischen wachse der Anteil der Menschen, die einen tieferen Einblick und ein besseres Verständnis erlangen wollen. Will der Suchende etwa wissen welches Instrument leicht zu erlernen ist und wie viel Übung dazu nötig ist, kann die KI dabei helfen eine passende Antwort zu finden. Schon in Kürze soll die neue Funktion in Google implementiert werden. Der Konzern gab an, in den folgenden Wochen und Monaten noch mehr Zeit in diese Bereiche zu investieren.

Ich wünsche euch eine schöne Woche.

Bis zum nächsten Mal,

Luca Bißmaier  

Bildherkunft: Adobe Stock_207493167
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen. Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf: https://rankings.traderfox.com Tipp: Das TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
Webinar am 29.03.2023 um 17:00 Uhr

Das sind die aktuellen Leader-Stocks im Technologiesektor!

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Im vergangenen Jahr zählten die Technologieaktien zu den großen Verlierern. Abnehmende Zinsängste sowie eine möglicherweise raschere Entspannung der Inflation sorgen innerhalb des Sektors gerade wieder für zunehmenden Rückenwind. Aus Korrekturphasen heraus geben sich immer wieder neue Gewinneraktien zu erkennen, die in einem Bullenmarkt oftmals große Rallyebewegungen absolvieren können. In diesem Webinar werden einfache Screening-Möglichkeiten aufgezeigt, um diese Leader-Stocks zu identifizieren. Dabei werden auch aktuell interessante Einzelwerte näher vorgestellt, welche die neue Aufwärtsbewegung anführen.

Ebenfalls interessant

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

10 Aktien mit den meisten Lesern

762 Leser
554 Leser
493 Leser
428 Leser
360 Leser
338 Leser
335 Leser
1278 Leser
910 Leser
910 Leser
678 Leser
664 Leser
615 Leser
341064 Leser
332446 Leser
331107 Leser
286874 Leser
178337 Leser
163172 Leser
147729 Leser
144790 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

26 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

26 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com