aktien Suche

Softwareriese gibt die weiteren Pläne zum KI-Assistent „Microsoft 365 Copilot“ bekannt

alle Artikel zur Apple Aktie Preisindikation: 195,745 $ +0,76 % (01:14 Uhr)  Qualitäts­check
alle Artikel zur Microsoft Corp Aktie Preisindikation: 374,206 $ +0,88 % (01:14 Uhr)  Qualitäts­check
alle Artikel zur Meta Platforms Aktie Preisindikation: 332,874 $ +1,92 % (01:14 Uhr)  Qualitäts­check

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Hallo Investoren, Hallo Trader

Am Donnerstag (21.09.) hat der Softwarekonzern Microsoft seine weiteren Pläne für zum KI-Assistent bekannt gegeben. Der digitale Begleiter soll zukünftig für die Suchmaschine Bing, den Browser Edge, Microsoft 365 und Windows verfügbar sein.

KI-Produkte für kommerzielle Nutzer

Microsoft Copilot für Windows werde ab dem 26. September verfügbar sein. Die Funktion soll die Erledigung von Aufgaben schneller und einfacher gestalten und gleichzeitig die kognitive Belastung reduzieren. Komplizierte Aufgaben sollen mühelos bewältigt werden können. Der Zugang werde nahtlos gestaltet sein und könne jederzeit über die Taskleiste oder die Tastenkombination Win+C aufgerufen werden, so Microsoft. Für kommerzielle Kunden soll dieser Dienst kostenlos verfügbar sein.

Bing Chat Enterprise biete einen zusätzlichen kommerziellen Datenschutz, um sicherzustellen, dass Unternehmensdaten geschützt sind und nicht nach außen geleitet werden. Chat-Daten würden nicht gespeichert werden. Auch Microsoft habe keinen Zugriff darauf, und die Daten würden nicht zur Schulung großer Sprachmodelle (LLM) verwendet werden. Bing Chat Enterprise werde auch als eigenständige Lösung für 5 USD pro Benutzer und Monat erhältlich sein und ist in Microsoft 365 E3 und E5 enthalten. Die Nutzer könnten auch über die mobile App von Microsoft Edge darauf zugreifen.

Haupterlebnis soll der Microsoft 365 Chat sein

Microsoft 365 Copilot sei der KI-Assistent bei der Arbeit, der höchsten Wert auf Unternehmenssicherheit, Datenschutz und Compliance lege. Das Haupterlebnis hierbei ist der Microsoft 365 Chat, der bereits im März vorgestellt wurde und jetzt aufgrund schneller Fortschritte auf ein neues Niveau gehoben wurde. Die Lösung gehe weit über einfache Fragen und Antworten hinaus, indem sie das gesamte Datennetzwerk (E-Mails, Besprechungen, Chats, Dokumente, Web...) durchsuche, um die komplexesten Arbeitsprobleme zu lösen. Sie sei nahtlos in die Microsoft 365-Anwendungen integriert, die Millionen von Menschen täglich verwenden (Word, Excel und PowerPoint). Unternehmen wie Visa, General Motors und KPMG würden die Funktion bereits im Rahmen des Early Access Programms (EAP) nutzen. Ab dem 1. November werde die Lösung dann allgemein für Unternehmenskunden für 30 USD pro Benutzer und Monat verfügbar sein.

Des Weiteren wurde die Lösung "Copilot Lab" angekündigt, die den Nutzern beim iterativen Arbeiten mit KI helfe und das Beste aus Microsoft 365 Copilot heraushole. Sie ermögliche die Umwandlung einer "guten" Aufforderung (Prompt) in eine "großartige" und erlaubt das Teilen von Lieblingsprompts zur Inspiration mit Kollegen. Sobald Copilot Lab verfügbar ist, werde die Funktion in Microsoft 365 Copilot integriert und über eine Website für alle entsprechenden Benutzer zugänglich gemacht werden.

Starker Wettbewerb zwischen Big-Tech bei KI-Chatbots

Besonders im Wettbewerb mit dem Suchmaschinenanbieter Google kommt es aktuell zu einer harten Konkurrenz. Die Alphabet-Tochter greift mit seiner KI "Bard" ChatGPT von OpenAI an. Medienberichten zufolge stehe der Konzern auch kurz vor der Veröffentlichung des Nachfolgers "Gemini". Auch Unternehmen wie die Facebook-Mutter Meta und der iPhone-Hersteller Apple arbeiten an alternativen Lösungen.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Bis zur nächsten spannenden Story,

Luca

Der Autor Luca Bißmaier ist in folgende Werte investiert: Microsoft, Apple

 

Bildherkunft: Adobe Stock_390610307
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen. Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf: https://rankings.traderfox.com Tipp: Das TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
Webinar am 13.12.2023 um 17:00 Uhr

Diese KI-Profiteure starten aus der zweiten Reihe

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Die Einführung von ChatGPT sorgte bereits für einen Hype um den Megatrend Künstliche Intelligenz. Dabei wird jedoch zunehmend klar, dass KI gekommen ist, um zu bleiben. Während Anleger meist Firmen wie NVIDIA, AMD, Microsoft, Alphabet oder Palantir auf dem Schirm haben, gibt es auch unbekanntere Unternehmen, die ebenfalls wichtige und gefragte Technologien für die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen liefern. In diesem Webinar stellt Andreas Zehetner einige dieser KI-Profiteure vor und zeigt Screening-Möglichkeiten auf, um neue Trading-Chancen bei Turnaround-Kandidaten und Leader-Stocks zu identifizieren.

Ebenfalls interessant

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

10 Aktien mit den meisten Lesern

2928 Leser
1461 Leser
1355 Leser
1100 Leser
1067 Leser
1042 Leser
1028 Leser
379398 Leser
368191 Leser
361377 Leser
319142 Leser
224751 Leser
207724 Leser
171276 Leser
169640 Leser
167677 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com