Wir wollen euch in diesen schwierigen Börsenzeiten mit Research
unterstützen und stellen den 53-seitigen PDF-Report "Fallen Angels"
gratis bis Ende des Monats bereit.
Im Englischen gibt es das Sprichwort „it takes money to make
money“. Da ist sicherlich was dran. Wer an der Börse versucht,
erfolgreich zu handeln, braucht ein bisschen Startkapital. Wie
heißt es im Deutschen so schön? Von nix kommt nix.
ETFs sind sehr sicher, aber auch nicht völlig ohne Risiko.
Hobbyinvestoren, die sich für später ein wenig zur Seite legen
möchten, investieren oft in breitgefächerte ETFs. In Krisenzeiten
lohnt es sich aber auch, einzelne Wirtschaftsnationen im Blick zu
behalten und in diese zu investieren.
Dass es in den Sommermonaten traditionell zu einer Verlangsamung
von Handels- und Emissionstätigkeiten kommt, ist an und für sich
nicht so ungewöhnlich.
Als Mensch kann man am Jahr 2022 verzweifeln. Nach Covid-19
beherrschen jetzt die Themen Ukraine-Krieg, Gaspreisexplosion,
Gasknappheit im Winter, Inflationssorgen, Rezessionsängste die
Schlagzeilen. Angst, Schrecken, Verunsicherung und Panik wohin man
auch blickt in den Medien.
Die Stimmung in der Anlegerschaft ist schlecht. So schlecht, dass
inzwischen mit Blick auf Aktien sogar das Stadium einer
Kapitulation erreicht scheint. Zumindest legen diesen Schluss sechs
Charts nahe, die aus einer monatlichen Fondsmanagerumfrage der Bank
of America stammen und die TraderFox...
Die geopolitischen Risiken nehmen zu - und können erhebliche
Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, die Finanzmärkte und die
Anlageportfolios haben. Das hat das laufende Jahr leider
eindrucksvoll bestätigt. Die damit verbundenen Auswirkungen sind
aber schwer zu quantifizieren oder vorherzusagen...
Das Risiko einer dauerhaften Unterbrechung der russischen
Lieferungen beschäftigt Europa und nährt die Angst vor
Energieengpässen und wirtschaftlichen Problemen. Die wichtigste
aktuelle Frage ist, ob und wie viel Gas nach der laufenden
jährlichen Wartung der Nord-Stream Pipeline fließen wird...
Aktien aus dem Gesundheitssektor sind inmitten der allgemeinen
Baisse vergleichsweise beliebt bei den Anlegern. Dafür sorgen neben
einem defensiven Charakter des Sektors relativ attraktive
Bewertungen in Kombination mit soliden Wachstumsaussichten. Hinzu
kommt struktureller Rückenwind durch...