Wenn der Bulle dominiert, kommt es bei den neuen wachstumsstarken
Zukunftsfirmen regelmäßig zu Kursvervielfachungen. Mit diesen
beiden Screenings können Trader führende Wachstumsaktien ausfindig
machen.
Bei Deutschlands 100 größten Unternehmen zeichnen sich für das
Geschäftsjahr 2022 rekordhohe Dividendenausschüttungen ab. Anlegern
winken Zahlungen in einer Summe von voraussichtlich 62 Mrd. Euro.
Die Reisebranche hat covidbedingt drei sehr schwierige Jahre hinter
sich. Mit dem Ende der strikten Covidmaßnahmen gibt es zwei
wesentliche Katalysatoren für den Turnaround der Branche.
Die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor haben die Finanzmärkte
durcheinander gewirbelt. Der S&P 500 Index hat dabei bereits
die 200-Tage-Durchschnittslinie verletzt, die als Schlüssel für den
Aufwärtstrend bei US-Aktien gilt.
Prognose zufolge soll sich die Zahl der Senioren weltweit bis 2050
mehr als verdoppeln und bis 2100 verdreifachen. Bis Ende des
Jahrhunderts dürfte dann ein Viertel der Weltbevölkerung 65 Jahre
oder älter sein.
Eine hartnäckig hohe Kerninflation und leer gefegte Arbeitsmärkte
führen zu aggressiveren Lohnforderungen vonseiten der Arbeitnehmer
als in den Jahren zuvor. Ein Trend, der vor allem Unternehmen mit
hohen Arbeitskosten zu belasten droht.
In den letzten Wochen haben mehrere Unternehmen aus dem
Cybersecurity-Bereich ihre Bücher geöffnet und teilweise sehr
erfreuliche Quartalszahlen vorgelegt.
Wenn man einen Blick auf die Performance der US-Industrien der
letzten sechs Monate wirft, dann sticht die relative Stärke von
„Metals & Mining“ hervor.
Die Autobranche befindet sich in einem massiven Umbruch. Dafür
sorgt die so genannte Mobilitätswende. Tiefgreifende Umwälzungen
wie diese ziehen auch an der Börse stets Gewinner und Verlierer
nach sich.
Für Erfolg und Misserfolg bei der jeweils verfolgten
Aktienanlagestrategie dürfte auch die richtige Einschätzung der
weiteren volkswirtschaftlichen Entwicklung mitverantwortlich sein.
Der Kernpreisindex der privaten Konsumausgaben (PCE) stieg im
Januar um 0,6 % gegenüber dem Vormonat und um 4,7% gegenüber dem
Vorjahr. Damit lag er über den Schätzungen der Ökonomen.
Weil der Trader per Definition eine Tradingposition dann eröffnet,
wenn ein schneller Gewinn zu erwarten ist er auf Signale
angewiesen, die Aktien mit Bewegungsdrang aufdecken.
Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit der wohl heißeste
Anlagetrend. Den Boom schüren starke Wachstumsaussichten, da die
strukturelle Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft die
Nachfrage nach KI-basierter Technologie weiter vorantreibt.
Im Juni 2022 haben wir mit 9,1% vermutlich das Hoch der
US-Inflation gesehen. Seitdem ist die Inflation sieben Monate in
Folge gefallen (siehe folgende Abbildung). Das Inflationsthema
scheint nun der Vergangenheit anzugehören.
Die EU plant ein Paket von Anreizen, das mit einem vergleichbaren
US-Programm konkurrieren soll, das reichlich staatliche Mittel für
umweltfreundliche Investitionen in den USA verspricht.
In der Artikel-Serie "Trader-Routinen" berichten wir über Routinen,
die jeder Trader beherrschen muss. Heute: So findet ihr Aktien, die
unter hohem Volumen steigen!
In den vergangenen Jahren gab es im Marktumfeld Schwierigkeiten
zuhauf. Die zunehmend hektische und nicht selten sehr emotionale
Berichterstattung über Krisen und Probleme verstärkt bisweilen
selbst bei Vollprofis unter den Börsianern den Reflex, den
Aktienmarkt temporär komplett zu verlassen.
Die Vertreter aus dem europäischen Bankensektor befinden sich auf
einer Comeback-Tour. Das gilt sowohl geschäftlich als auch an der
Börse. Gewinne und Dividendenzahlungen steigen und auch mit den
Aktienkursen geht es nach oben.