Der Copilot des Softwarekonzerns soll künftig in allen wichtigen
Programmen verfügbar sein. Darunter fällt die Suchmaschine Bing,
Edge, Microsoft 365 und Windows.
Oracle kündigte eine Zusammenarbeit mit Microsoft an, um einen Teil
seiner Infrastruktur in der Azure-Cloud unterzubringen. Das neue
Angebot bietet Kunden Zugang zu Oracle-Datenbankdiensten, die auf
Oracle-Hardware laufen und in Azure-Rechenzentren bereitgestellt
werden.
Der Umsatz im Bereich Cloud verzeichnete einen Anstieg um 30 %,
wobei die Wachstumsrate im Vorquartal noch über 50 % gelegen hatte.
Anleger schicken das Papier 9 % nach unten.
Die US-Bank Goldman Sachs prognostiziert eine erhebliche
Verbesserung der Arbeitsproduktivität in verschiedenen Unternehmen
durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.