Airbus erreicht nach 3,5 Jahren ein neues Allzeithoch, während
Konkurrent Boeing davon noch 40 % entfernt ist. Mit dem jüngsten
Erfolg bei einem früheren Boeing-Kunden sichert sich Airbus erneut
die Führungsposition.
Die Airbus-Aktie bricht am 17.10.23 aus der Konsolidierung aus und ist auch auf langfristige Sicht interessant. Warum? Airbus erhielt ein Buy-Rating von Jeffries mit einigen interessanten Aussagen. Jefferies stufte von Halten auf Kaufen. Das Ziel hoben die Analysten von 130 Euro auf 150 Euro an. Damit wird der Aktie ein 20%iges Potenzial zugetraut. Es wird darauf verwiesen, dass die Konsensschätzungen...
Aufträge zu erhalten, sei die eine Sache. Aufträge auch zeitnah abzuarbeiten, die andere. Airbus [WKN: 938914, ISIN: NL0000235190] komme laut Focus Money (Ausgabe 40-2023) mit den derzeitigen Kapazitäten gar nicht mit der Produktion der Bestellungen hinterher. Im August habe Airbus zwar 52 Maschinen ausgeliefert und damit 13 Flugzeuge mehr produziert als im Vorjahr. Allerdings habe der...
Die Aktie von Airbus fliegt am 16.06.23 auf ein neues 52-Wochenhoch. Damit setzt sie ihre übergeordnete Aufwärtsbewegung fort. Kurzfristig dürfte die Le Bourget Luftfahrtmesse in Frankreich ein Trigger werden. Denn am 19.06.23 läuft diese an. Traditionell werden dort großvolumige Aufträge an die Flugzeughersteller vergeben. Das dürfte in diesem Jahr der Fall sein, weil die Airlines ihre Flotten...
Nach den Lieferkettenproblemen läuft es für den Flugzeugbauer
wieder besser. Im Mai könnte Airbus rund 30 % mehr Maschinen
ausgeliefert haben wie im Vorjahresmonat.
Auch wenn der Luftfahrtkonzern zuletzt unter Lieferkettenproblemen
gelitten und im 1. Quartal weniger Maschinen als im Vorjahr
ausgeliefert habe, dürfe Airbus von steigenden Verteidigungsetats
und einem anziehenden Orderaufgang seitens der zivilen Luftfahrt
nach der Coronapandemie profitieren.
Der Flugzeugbauer hat zuletzt seine Absatzzahlen für das 1. Quartal
2023 veröffentlicht. Dabei lieferte der Konzern weniger Modelle aus
als Konkurrent Boeing.