Alphabet hat gestern Abend seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal veröffentlicht und dabei die Anleger enttäuscht. Der Gewinn je Aktie betrug 24,62 USD. Die Analysten-Prognosen lagen bei 25,75 USD. Demnach ist das EPS, im Vergleich zum Vorjahresquartal, um über 6 % gesunken. Im selben Zeitraum konnte der Umsatz auf 68 Mrd. USD gesteigert werden, was einer Steigerung von 23 % entspricht. Ein Aktienrückkaufprogramm...
Gestern genehmigte das "Board of Directors" von Amazon einen Aktiensplit im Verhältnis von 20:1. Alphabet hat es vorgemacht, nun zieht der E-Commerce-Riese nach. Es fehlt nur noch die Genehmigung der Aktionäre auf der Hauptversammlung. Stimmen diese zu, erhält jeder Anteilseigner um den 3. Juni herum 19 weitere Anteile ist sein Depot verbucht. Der Unternehmenswert bleibt derselbe. Die Aktie würde...
Primecap Management erzielte seit seiner Gründung 1985
durchschnittlich zwei Prozent mehr Rendite pro Jahr als der S&P
500 abwirft. Das ergibt nach 35 Jahren dank des Zinseszinsfaktors
eine Überrendite von über 2.700 Prozent. Kein Wunder, dass Vanguard
weiterhin auf die Expertise von Primecap setzt.
Die Börsianer-Lager scheinen in diesem Jahr entweder aus
Growth-Anhängern oder aus Value-Befürworter zu bestehen. Dabei ist
es laut Jefferies an der Zeit, extreme Positionen in diesen beiden
Anlagestilen zu vermeiden. Stattdessen mache es Sinn, sich mehr
„mittig“ zu positionieren.
Viele Anleger suchen gezielt nach Megatrend-Aktien. Richtig viel
versprechend scheint es dabei zu sein, auf Unternehmen zu setzen,
die gleich zu mehreren Megatrends geschäftlichen Bezug haben. Laut
der US-Investmentbank ist genau das mit Alibaba, Alphabet, Amazon,
Microsoft, Nvidia und Tencent ...