In diesem Artikel möchte ich euch fünf weitere Dauerläufer-Aktien
aus den USA präsentieren, die sich in ihren Branchen über die Jahre
eine Vorreiterrolle erarbeiten konnten und mit starken Renditen
überzeugen können.
Der Zahlungsdienstleister VISA gab am 25. Juli seine Zahlen zum 3.
Quartal 2023 bekannt. Der Gewinn je Aktie stieg um 25 % im
Vergleich zum Vorjahr. Die Erholung im Reiseverkehr sorgt für
Wachstum.
Für einen Einstieg, eventuell mit Hebel, bietet sich meines Erachtens VISA an. Der Zahlungsabwickler hat am 28. Juni seine größte Übernahme seit einigen Jahren angekündigt. So wird man für 1 Mrd. USD das brasilianische Startup Pismo übernehmen, um sich damit einen stärkeren Platz in Südamerika zu sichern. Pismo ist eine Bezahlplattform, die im letzten Jahr ein Transkaktionsvolumen von mehr...
Der Kreditkartenriese Visa erwirbt das brasilianische
Zahlungsinfrastruktur-Startup Pismo für 1 Mrd. USD in bar. Dies ist
wahrscheinlich eine der größten Fusionen und Übernahmen, die dieses
Jahr bisher stattgefunden haben.
Der US-Kreditkartenriese bietet weltweite Marktführerschaft und
Stabilität bei hoher Profitabilität und gutem Wachstum, sowie einen
gewissen Inflationsschutz.
Laut Focus Money (Ausgabe 12/2023) sollte man als Anleger in der
Krise auf Altbewährtes setzen – Altbewährtes mit
Zukunftsaussichten. Altbewährt sei der US-Kreditkartenanbieter Visa
[WKN: A0NC7B ISIN: US92826C8394]. Der Konzern habe Langfristanleger
selten enttäuscht.
Die Gefahr, dass die Inflationserwartungen außer Kontrolle geraten,
hat die Fed in ihrer restriktiven Haltung bestärkt. Daher nährt die
jüngste Rohstoffpreis-Korrektur die Hoffnung am Markt auf eine
Trendwende nach unten beim US-Verbraucherpreisindex und den
Leitzinserwartungen...