aktien Suche

Tesla ruft Tausende Cybertrucks wegen Problemen mit Kofferraum und Scheibenwischer zurück

alle Artikel zur Tesla Inc. Aktie Preisindikation: 197,813 $ +0,20 % (18:52 Uhr)  Qualitäts­check
alle Artikel zur Ford Motor Co. Aktie Preisindikation: 12,545 $ +2,57 % (18:52 Uhr)  Qualitäts­check

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Tipp: 200 Tesla Inc. Aktien für nur 2,00 USD handeln über die CapTrader: TraderFox-Edition

Tesla ruft seinen Cybertruck zurück - Schon wieder

Der Elektroautohersteller hat laut Unterlagen bei der National Highway Traffic Safety Administration zwei Rückrufe für mehr als 11.000 seiner futuristisch aussehenden Trucks wegen Problemen mit dem Kofferraum und dem Scheibenwischer veranlasst. Tesla hatte bereits Anfang des Jahres zwei Rückrufe. Tesla teilte der NHTSA mit, dass eine Verkleidung an der Ladefläche bestimmter 2024er Cybertrucks abfallen und eine Straßengefahr darstellen könnte. Der Motor des Frontscheibenwischers könnte ausfallen und die Sicht auf der Straße beeinträchtigen, so Teslas Bericht. Tesla sagte, ihm seien keine Kollisionen, Verletzungen oder Todesfälle im Zusammenhang mit einem der beiden Probleme bekannt.

Der Cybertruck ist noch wenig verbreitet und generiert keinen nennenswerten Cashflow

Der Autohersteller wollte betroffene Besitzer im August per Post benachrichtigen. Tesla sagte, es würde den Wischermotor kostenlos ersetzen und entweder mehr Klebstoff auf das Kofferraumteil auftragen oder es ersetzen. Der Cybertruck, Teslas neuestes Elektrofahrzeug, kam im November auf den Markt. Das ungewöhnlich aussehende Fahrzeug ist bei weitem nicht so allgegenwärtig wie andere Tesla-Modelle, wurde aber von einigen Prominenten gefahren, darunter Kim Kardashian und Lady Gaga.

Tesla-Chef Elon Musk hat gesagt, dass der Cybertruck vor Jahresende wahrscheinlich keinen nennenswerten Cashflow generieren wird. Das Fahrzeug wurde von mehreren Rückrufaktionen geplagt, wobei die Fahrer manchmal in Echtzeit Probleme mit dem Cybertruck entdeckten.

Bei Tesla häuften sich jüngst die Rückrufe

Im April verzögerte Tesla die Auslieferung des Cybertrucks an Käufer, ohne den Grund dafür zu nennen. Der Autohersteller rief später das Gaspedal des Cybertrucks zurück, das sich verklemmen und das Fahrzeug beschleunigen kann, so die NHTSA. Im Januar rief Tesla das Fahrzeug zurück, weil die Schriftgröße der Warnleuchten auf der Instrumententafel zu klein war, so die NHTSA. Der Cybertruck kann derzeit auf der Website von Tesla bestellt werden und wird nächstes Jahr ausgeliefert. Die teuerste Version kostet etwa 96.000 Dollar.

Anfang des Monats rief Tesla bestimmte Fahrzeuge der Modelle 3, S, X und Y wegen Problemen mit den Sicherheitsgurten zurück. Und im Februar kündigte das Unternehmen einen Rückruf an, der fast alle in den USA verkauften Elektrofahrzeuge betraf – etwa 2,2 Millionen Fahrzeuge, die zwischen 2012 und 2024 verkauft wurden –, weil die Schrift einiger visueller Warnungen zu klein war.

Auch Ford meldet Probleme

Getrennt davon gab Ford bekannt, dass es mehr als eine halbe Million F-150-Pickups des Modelljahres 2014 zurückruft. Das Getriebe kann unabhängig von der Geschwindigkeit der Autos unerwartet in den ersten Gang herunterschalten, wodurch der Fahrer möglicherweise die Kontrolle verliert, heißt es in einer Meldung an die NHTSA. Ford wird betroffene Besitzer per Post benachrichtigen und die Händler werden die Software des Autos kostenlos aktualisieren. Ford sagte am Dienstag, es gehe davon aus, dass weniger als 1 % der zurückgerufenen Fahrzeuge betroffen sein werden. In manchen Fällen kann sich das Getriebe erholen, wenn es herunterschaltet, in anderen Fällen muss das Auto jedoch angehalten werden.

Cyberangriffe gelten als großes Risiko in der Autoindustrie

Die Autoindustrie insgesamt hat weiterhin mit einem Cyberangriff zu kämpfen, der Tausende von Autohändlern in den USA dazu gezwungen hat, ihre Verkaufsmethoden radikal zu ändern. Viele sind zu Workarounds wie Tabellenkalkulationen und Stift und Papier zurückgekehrt, um Verkäufe, Reparaturen und Bestellungen zu protokollieren, nachdem ein Angriff auf den Softwareanbieter CDK Global die Systeme der Autohändler beschädigt hatte.

Bildherkunft: AdobeStock_324965377
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen. Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf: https://rankings.traderfox.com Tipp: Das TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
Webinar am 03.07.2024 um 17:00 Uhr

Accumulation Day – Diese Aktien starten gerade durch!

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Auf der Suche nach Tradingchancen sollte vor allem darauf geachtet werden, wo gerade neue Long-Signale in Verbindung mit hohen Handelsvolumina entstehen. Ein hoher Kaufdruck signalisiert ein großes Interesse der Investoren und kann die Erfolgsquote für neue Aufwärtsbewegungen erhöhen. Meist signalisieren auch Aufwärtsgaps nach positiven Unternehmensnachrichten den Startpunkt einer neuen Rallye. Mit dem Chartsignal „Accumulation Day“ lassen sich vielversprechende Trading-Chancen identifizieren. In diesem Webinar wird Schritt für Schritt aufgezeigt, welche TraderFox-Tools für das Aufspüren auffälliger Einzelwerte genutzt werden können, um für den nächsten Breakout gut gewappnet zu sein.

Ebenfalls interessant

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

10 Aktien mit den meisten Lesern

384 Leser
167 Leser
143 Leser
125 Leser
122 Leser
117 Leser
116 Leser
422400 Leser
397180 Leser
391345 Leser
337391 Leser
256501 Leser
254207 Leser
193324 Leser
179607 Leser
177677 Leser

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com