aktien Suche

TDKs neue Feststoffbatterien mit 100-fach höherer Energiedichte: Längere Laufzeiten für kleine Geräte

alle Artikel zur TDK Corp. Aktie Preisindikation: 57,150 € +1,69 % (23:27 Uhr)  Qualitäts­check

Aufklärung über Eigenpositionen: Diese Aktien aus dem Artikel halten TraderFox-Redakteure aktuell

Der japanische Technologiekonzern TDK hat möglicherweise einen bedeutenden Durchbruch bei Feststoffbatterien erzielt. Der Apple-Zulieferer gab am Montag bekannt, dass die neuen Batterien des Unternehmens deutlich längere Laufzeiten für kleine Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches ermöglichen sollen.

Die Energiedichte der neuen Batterien beträgt 1.000 Wattstunden pro Liter, was etwa 100-mal höher ist als bei der aktuellen TDK-Batteriegeneration. "Wir sind überzeugt, dass unser neu entwickeltes Material für Festkörperbatterien einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten kann", erklärte TDK-Geschäftsführer Noboru Saito. Das Ziel sei es nun, die Technologie zur Serienreife zu bringen.

Die neuen Feststoff-Akkus bestehen aus keramischen Materialien mit einem oxidbasierten Festelektrolyt und Anoden aus einer Lithiumlegierung. Diese Batterien sollen die derzeit in Uhren und anderen kleinen elektronischen Geräten verwendeten Knopfbatterien ersetzen. Die neue Technologie ermöglicht es, kleinere Geräte zu bauen oder die Laufzeit zu verlängern.

 

Energie für die Zukunft mit Festkörper-Akkus

TDK betont auf seiner Homepage, dass die TDK CeraCharge, die weltweit erste wiederaufladbare Festkörperbatterie in SMD-Technologie, eine platzsparende, zuverlässige und sichere Stromversorgung bietet. Diese Technologie eignet sich besonders für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT), wo Geräte über Jahre hinweg unabhängig von externen Stromversorgungen funktionieren müssen.

Die TDK CeraCharge kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter IoT-Geräte wie intelligente Zähler, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Smart-Home-Sensoren, Echtzeituhren (RTC), Bluetooth Beacons (BLE), Wearables und Systeme für Energy Harvesting.

 

TDK plant, 2025 erste Muster zu versenden

Derzeit hält TDK, das früher vor allem für seine Musikkassetten bekannt war, einen weltweiten Marktanteil von 50 bis 60 % bei kleinen Batterien. Feststoffbatterien gelten als sicherer, leichter und kostengünstiger als herkömmliche Akkus. Zudem lassen sie sich schneller laden als Batterien mit flüssigen Elektrolyten.

Im kommenden Jahr plant TDK, erste Muster des neuen Batterieprototyps an Kunden zu versenden. Anschließend könnte die Massenproduktion beginnen. Analysten warnen jedoch, dass größere Batterien aufgrund der verwendeten Keramikmaterialien zerbrechlicher sein könnten, was ihre Anwendung in Elektroautos oder Smartphones derzeit erschwert.

Eine verbesserte Batterietechnologie könnte Elektronikherstellern wie Apple einen neuen Aufschwung bescheren. Die Kalifornier haben kürzlich auf ihrer Entwicklerkonferenz umfangreiche neue KI-Funktionen für ihre Geräte vorgestellt. Um diese nutzen zu können, müssen viele Nutzer auf moderne Geräte umsteigen. Analysten prognostizieren bereits einen neuen "Superzyklus" für den Konzern, also einen deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen von iPhones und anderen Geräten.

Bildherkunft: AdobeStock_729550184

Kommentare zu diesem Artikel

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!
Bereits Kunde?
Dieses Online-Coaching dreht sich um die CANSLIM-Strategie von William O’Neil. Wir besprechen heute die Strategie und führen sie dann in der Praxis durch, um auf Aktien aufmerksam zu werden, die aktuell die CANSLIM-Kriterien erfüllen. Den verwendeten Aktien-Screener findet ihr auf: https://rankings.traderfox.com Tipp: Das TraderFox Morningstar-Datenpaket, das Zugriff auf dem im Video verwendeten Aktien-Screener bietet, kostet günstige 19 € pro Monat!
Webinar am 03.07.2024 um 17:00 Uhr

Accumulation Day – Diese Aktien starten gerade durch!

(Webinar findet über
GoToWebinar statt)
Auf der Suche nach Tradingchancen sollte vor allem darauf geachtet werden, wo gerade neue Long-Signale in Verbindung mit hohen Handelsvolumina entstehen. Ein hoher Kaufdruck signalisiert ein großes Interesse der Investoren und kann die Erfolgsquote für neue Aufwärtsbewegungen erhöhen. Meist signalisieren auch Aufwärtsgaps nach positiven Unternehmensnachrichten den Startpunkt einer neuen Rallye. Mit dem Chartsignal „Accumulation Day“ lassen sich vielversprechende Trading-Chancen identifizieren. In diesem Webinar wird Schritt für Schritt aufgezeigt, welche TraderFox-Tools für das Aufspüren auffälliger Einzelwerte genutzt werden können, um für den nächsten Breakout gut gewappnet zu sein.

Ebenfalls interessant

Tenbagger-Depot

Unser Börsendienst für Vervielfacher-Aktien

Hier informieren

10 Aktien mit den meisten Lesern

Meistgelesene Artikel

Qualitätscheck zu deiner Aktie

Wie viele Punkte bekommt deine Aktie?

aktie.traderfox.com

aktien Magazin App

Neue Artikel aus favorisierten Kategorien per Push-Notification erhalten.

App Store Google Play
  • Die Börsenshow "Christina will wissen"
  • Auf-den-Punkt-gebracht-Video-Storys von Simon Betschinger

traderfox.com

Die Echtzeit-Börsensoftware
PAPER: Unser digitaler Kiosk!

PDF-Research-Reports: Die besten Aktien der Welt

Download unter paper.traderfox.com

27 tägliche PDF-Reports

Top-100-Wachstumsaktien USA

Die Auswahl der Wachstumswerte erfolgt regelbasiert nach der CANSLIM-Strategie von William O’Neil.

NEO-DARVAS

Die NEO-DARVAS-STRATEGIE ist ein Trendfolge-Ansatz, der auf die stärksten Aktien der Wall Street setzt

Gap-Ups USA

Auf der Suche nach neuen Pivotal-News-Points

Peter Lynch Selection

Peter Lynch hat als Ziel sogenannte Tenbagger-Aktien zu finden, also Aktien, die sich verzehnfachen können.

High-Quality-Stocks USA

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

High-Quality-Stocks Europe

Unsere Interpretation der Anlagestragie von Warren Buffett

Dividenden-Aktien Europa

Blue Chip Dividenden-Aktien vesprechen attraktive Renditen bei einem Risiko, das unter dem Marktrisiko liegt.

High-Growth-Investing

In diesem Paper stellen wir Aktien vor, die nach dem Scoringsystem “High-Growth-Investing” mit mindestens 12 von 16 Punkten abschneiden.

The Acquirer's Multiple

Die Kennzahl "The Acquirer’s Multiple" ist von dem Gedanken getrieben Firmen zu finden, die günstig übernommen werden können.

Dividenden-Aristokraten Europa

In diesem aktien REPORT filtern wir aus den 500 größten europäischen Aktien die Titel heraus, die eine Dividendenkontinuität von mindestens 10 Jahren vorweisen können.

Dividenden-Aristokraten USA

Hier werden Unternehmen vorgestellt, die seit 25 Jahren keinen Dividendenausfall und keine Dividendensenkung verzeichnet haben, und in den letzten 10 Jahren ihre Umsätze um durchschnittlich 3 % pro Jahr gesteigert haben

Superperformance-Stocks USA

Es geht mit in diesem Screening darum, Aktien zu identifizieren, die ein "Leadership Profile" vorweisen und raketenartig durchstarten können. Dazu hat Mark Minervini die SEPA-Methode entwickelt.

Buffett's Alpha

Nach der gleichnamigen, wissenschaftlichen Publikation die die Gemeinsamkeiten der von Warren Buffett gekauften Aktien untersucht

Phil Town Rule #1

Die Strategie "Value-Investing nach Phil Town" zielt darauf ab, "wundervolle" Unternehmen zu finden - also Unternehmen, die Phil Town mindestens zehn Jahre halten würde - und das zu einem attraktiven Preis.

Dauerläufer-Aktien USA

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Dauerläufer-Aktien Europa

Dauerläufer-Aktien sind Aktien die kontinuierlich und mit wenigen Rücksetzern steigen und mit einer vernünftigen Balance zwischen Rendite und Rücksetzern den Markt schlagen.

Skyrocketing Stocks

Inspiriert von der Strategie von Daniel Zanger. Führende High-Beta-Stocks, die in der Hausse so richtig durchstarten.

Shortseller-Stocks

In dem Report "Shortseller-Stocks" sollen Aktien identifiziert werden, die für Short-Strategien geeignet sind. Wir verwenden dabei die Kriterien des Scoring-Systems Buffett's Alpha, quasi in umgekehrter Reihenfolge

Value-Aktien KGV

Value-Aktien sind Aktien mit nied­ri­gen KGVs, nied­ri­gen KUVs oder hohen Di­vi­den­den­ren­di­ten. Es gibt Un­si­cher­hei­ten darüber wie sich das Geschäft in den nächsten Jahren ent­wickeln wird, aber genau deshalb auch große Kurs­chancen.

100 besten Aktien weltweit

Der TraderFox Qualitäts-Check weißt jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Dabei werden Kenn­zah­len ver­wen­det, die sich in der Fi­nanz­wis­sen­schaft durch­ge­setzt haben, um Quality von Junk zu un­ter­schei­den.

100 besten Dividendenaktien weltweit

Der TraderFox Dividenden-Check weist jeder Aktie bis zu 15 Punkte zu. Das Ziel: geeignete Aktien für ein Dividenden-Portfolio zu fin­den, mit dem ein passiver, stetiger und wachsender Zah­lungs­strom generiert werden kann.

Wachstums-Aktien

Der Wachs­tums-Check prüft die Attrak­ti­vi­tät von Wachs­tums-Aktien: Aktien die auf Sicht von 2 bis 3 Jah­ren sehr hohe Ge­win­ne ab­wer­fen kön­nen, bei de­nen An­le­ger aber mit größe­ren Kurs­schwan­kun­gen und Fehl­schlä­gen rech­nen müs­sen.

Umsatzraketen

Dieses Template ist unser Basis-Screening für unser Magazin Wachstumaktien

The Big Call

Dieses Screening-Template identifiziert Aktien, die gut für langfristige Call-Spekulationen geeignet sind

Fallen Angels

Der Research-Report Fallen Angels listet Qualitäts-Aktien mit mindestens 11 von 15 Punkten im TraderFox Qualitäts-Check auf, die mindestens 40 % von ihrem 52-Wochenhoch verloren haben.

Künstliche Intelligenz

Profiteure der Künstlichen Intelligenz Revolution, ausgewählt durch die Redaktion des aktien Magazins

Sichere Aktien

geringe monatliche Drawdowns im Vergleich zum Gesamtmarkt; kaum starke Ausreißer um ihre 5-Jahres-Regressionsgerade herum, eine niedrige Volatilität und eine Mindestrendite von 7 % pro Jahr

27 PDF-Research-Reports zum Download auf paper.traderfox.com